
Hier entstand Polen
Es gibt wenig Orte in Polen, die wie der Kreis Gniezno eine reiche, mehrere Jahrhunderte alte Tradition mit moderner und dynamischer Entwicklung verbinden. Gut 10 Jahrhunderte lang war die erste Hauptstadt Zeugin von Ereignissen, die man nicht überschätzen kann. Bolesław Chrobry war Gastgeber von Otto III., der ihm die Vision des vereinten Europas vorstellte. Gerade im Dom von Gniezno wurde der Heilige Wojciech beigesetzt und die ersten polnischen Herrscher wurden hier gekrönt. Und nicht weit von hier, wahrscheinlich in Ostrów Lednicki wurde Mieszko I. getauft, was entscheidend das Schicksal des jungen Staates geprägt hat. Heutzutage spielen Gniezno und Umgebung nicht mehr so große politische Rolle wie früher, jedoch sind viele Objekte aus diesen goldenen Zeiten erhalten geblieben. Der Dom von Gniezno „Mutter der polnischen Kirchen”, Pallatium des Prinzen Mieszko in Ostrów Lednicki oder Basilikum von Trzemeszeńsk sind Hauptobjekte von Piasten-Route. Das in den Jahren 2011-2013 durchgeführte EU-Projekt unter dem Namen. „Hier ist Polen entstanden - Werbung für touristisches Kulturprodukt des Kreises Gniezno, Ansehensprodukt von Wielkopolska” hatte das Ziel, die touristische Seite von Gniezno und der Region zu zeigen und besonders ihre reiche Geschichte zu zeigen. Die Autoren des Projekts haben sich nicht nur auf die ziemlich gewöhnlichen Marketingmittel beschränkt, wie gedruckte Werbungsmittel oder Internetseite, sondern haben beschlossen, einen Schritt weiter zu gehen. Als spektakulärste der realisierten Aufgaben kann man die Vorbereitung und den Druck von 4 Edukationspostern für Kinder und Jugendliche betrachten, die man anschließend an alle Grundschulen in Polen verschickt hat (insgesamt an fast 15 000 Schulen). Die Poster sollen in den folgenden Jahren den Geschichtslehrern im Unterricht dienen und Gniezno als die Stadt zeigen, wo Polen seine Geschichte angefangen hat. Wenn Du mehr über den Ort erfahren willst, wo Polen entstanden ist, laden wir Dich auf die Internet-Seite: www.tupowstalapolska.pl. Poster Im Antrag vom Landratsamt in Gniezno wurde eine Serie von Edukationspostern für Kinder zur Piasten-Kultur vorbereitet. Die einmalige Veröffentlichung besteht aus 4 bunten, mit vielen Bildern versehenen und einfach beschriebenen Postern:
Diese Poster-Aktion der Selbstverwaltung von Gniezno erweckte Interesse von vielen gesamtpolnischen Medien, darunter Polska Agencja Prasowa, Onet.pl, Wirtualna Polska.pl, portal samorządowy.pl und andere. Der Autor der Polster ist der Künstler aus Gniezno Jarosław Gryguć. Meritorische Aufsicht der einmaligen Veröffentlichung lag bei einem mehrköpfigen Ausschuss: Dr.Robert Andrzejewski, Vize-Landrat von Gniezno; Jacek Wrzesiński, Leiter der Burg in Grzybów/Muzeum Pierwszych Piastów na Lednicy; Tomasz Janiak, Archeologe, Mitarbeiter von Muzeum Początków Państwa Polskiego in Gniezno; Agnieszka Rzempała – Chmielewska, Direktorin der Abteilung für Werbung und Entwicklung, Leiterin des Projekts sowie Aleksandra Kuźniak, Direktorin der Abteilung für Bildung, Kultur und Sport. Bücher Zusammen mit Postern wurden 4 Bücher für Kinder vorbereitet. Sie wurden an die Bibliotheken in Polen verschickt, die berechtigt sind, Pflichtexemplare zu bekommen. Sie wurden auch an die Bildungs-, Kultur und Museum-Stellen aus Wielkopolska geschickt. Die Bücher finden auch Anerkennung als Preise bei verschiedenen Initiativen zur Förderung des Wissens über die Region, insbesondere über den Anfang vom polnischen Staat. 2013 wurden die Bücher den Geschichtslehren von allen Schultypen im Kreis Gniezno ausgehändigt. In naher Zukunft wird geplant, die Bücher kommerziell in den Buchhandlungen in ganz Polen zu verkaufen. Wir laden Sie ein, sich mit der Beurteilung des Verlags unter Link bekannt zu machen: kulturaliberalna.pl Fortsetzung der Serie Kultura Piastów für Kinder Außer dem 2011 – 2013 realisierten EU-Projekt wurde noch ein Poster vorbereitet, das ganz der Taufe Polens gewidmet wurde, das an alle Schulen in Polen (Grundschulen, Gymnasien und Schulen nach dem Gymnasium) verschickt wird. Außer dem Poster wurde im Auftrag von Narodowe Centrum Kultury (Nationales Kulturzentrum) der V. Band in der Serie ‘Kultura Piastów dla dzieci’ (Piastenkultur für die Kinder) vorbereitet. Diese Aktivitäten stehen im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten im Jahre 2016, die das 1050 Jubiläum der Taufe Polens betreffen. |
![]() Krieger kämpfen in Funcumpie Carlsberg während Euro 2012, als zusätzliche Werbe elemet Projekt![]() Stoisko promocyjne, złożone z myśli przewodniej i banerów projektu![]() Werbeartikel stehen, von Geist und Banner-Design zusammen![]() Werbematerialien und Geräte-Design![]() Eröffnungskonferenz in Gniezno Cathedral - Februar 2011![]() Ausschüttung einer Plakatserie für Kinder Piast Kultur |